in seinem Element sein

in seinem Element sein
Sich in seinem Element fühlen; in seinem Element sein
 
Die umgangssprachliche Redewendung meint, dass man sich in einer der eigenen Persönlichkeit entsprechenden Umgebung wohl fühlt: Wenn er die Berliner Philharmoniker dirigierte, war er ganz in seinem Element. In unserer neuen Küche fühlt sich mein Mann ganz in seinem Element.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sich in seinem Element fühlen — Sich in seinem Element fühlen; in seinem Element sein   Die umgangssprachliche Redewendung meint, dass man sich in einer der eigenen Persönlichkeit entsprechenden Umgebung wohl fühlt: Wenn er die Berliner Philharmoniker dirigierte, war er ganz in …   Universal-Lexikon

  • Element — In seinem Element sein: sich wohlfühlen (›wie der Fisch im Wasser‹), sich in dem Kreis bewegen, auf den man durch seine Begabung von Natur aus angewiesen ist; z.B. in Schillers ›Räubern‹ (II, 3): »Da ist er in seinem Element und haust… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Element — Baustein; Detail; Teil; Gegenstand; Glied; Komponente; Einzelheit; Stück; Punkt; Bestandteil; Modul; chemisches Element; …   Universal-Lexikon

  • Element — * Er ist in seinem Element. – Eiselein, 144. Frz.: C est mon élément. (Leroux, I, 44.) Holl.: Hij is in zijn element. (Harrebomée, I, 182.) [Zusätze und Ergänzungen] *2. Im fünften (oder münchener) Element leben. So heisst das Bier; also ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sein — Der Begriff Sein (griech. to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu kennzeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Sein (Philosophie) — Der Begriff Sein (griech. von to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Element, das — Das Elemênt, des es, plur. die e, aus dem Latein. Elementum. 1. In der schärfsten metaphysischen Bedeutung, die einfachen Theilchen der Materie, welche nicht mehr aus andern trennbaren Theilen zusammen gesetzt sind, die kleinsten Substanzen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Primitives Element — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …   Deutsch Wikipedia

  • Galvanisches Element — (galvanische Kette), ein Apparat zur Verwandlung chemischer Energie in elektrische. Stellt man eine Zinkplatte in verdünnte Schwefelsäure, so tritt an der Berührungsfläche ein Spannungs oder Potentialunterschied auf (s. bei »Galvanismus,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Buddha: Sein Leben und seine Lehre —   Die Berichte über das Leben des Buddha wurden schon sehr früh legendenhaft ausgeschmückt. Wahrscheinlich lebte und wirkte er im 5. 4. Jahrhundert v. Chr.; nach einmütiger Überlieferung starb er in seinem 80. Lebensjahr nach dem Genuss einer… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”